BAGerman Studies [Specialized in German as Ethnic Minority Studies]
Study location | Hungary, Pécs |
---|---|
Type | Bachelor, full degree studies |
Nominal duration | 6 semesters |
Study language | German |
Awards | BA |
Course code | Arts and Humanities |
Entry qualification | High school / secondary education (or higher) The entry qualification documents are accepted in the following languages: German / Hungarian. Often you can get a suitable transcript from your school. If this is not the case, you will need official translations along with verified copies of the original. You must take the original entry qualification documents along with you when you finally go to the university. |
---|
Territory requirements | Applications are accepted from the following territories (based on citizenship): Albania, Argentina, Bangladesh, Belize, Cambodia, Chile, Colombia, Costa Rica, Georgia, India, Iran, Jordan, Kazakhstan, Kosovo, Kuwait, Kyrgyzstan, Laos, Lebanon, Liberia, Maldives, Marshall Islands, Montenegro, Morocco, Myanmar (Burma), Namibia, North Macedonia, Pakistan, Panama, Russia, Saint Lucia, Singapore, South Korea, State of Palestine, Syria, São Tomé and Príncipe, Taiwan, Tajikistan, Thailand, Tunisia, Turkey, Turkmenistan, Ukraine, Yemen. |
---|
Language requirements | German Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf Niveau B2 • An der Fakultät sprechen die Mitarbeitenden der Verwaltung Ungarisch und Englisch, so sind Grundkenntnisse des Englischen oder des Ungarischen (Niveaustufe A2) von Vorteil. |
---|
Other requirements | Certified and translated (if originals are not in English) copy of school transcripts showing satisfactory completion of senior high school. B2 level internationally recognised German language exam |
---|
More information |
---|
Overview
Das Ziel des Studiengangs ist, Studierenden grundlegende Kenntnisse einerseits in den Kernbereichen der Germanistik, andererseits über die deutschsprachige Minderheit in Ungarn zu vermitteln. Die Studierenden erwerben die deutsche Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens, außerdem werden sie befähigt, allgemeine politische, wirtschaftliche, sowie sprach- und literaturwissenschaftliche Texte zu verstehen und zu produzieren. Studierende der Fachrichtung Deutsch als Minderheitensprache lernen darüber hinaus die Geschichte, den Sprachgebrauch, die Volkskultur und die Literatur der Ungarndeutschen kennen. Ein abgeschlossenes BA-Studium eröffnet zahlreiche Berufsperspektiven in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in nationalen und internationalen Unternehmen, und berechtigt zum Zugang zu einem Masterstudium. Während des BA-Studiums entwickeln die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen in den folgenden Bereichen: deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1; sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse, Kenntnisse der Grammatik der deutschen Gegenwartssprache; Literatur der deutschsprachigen Länder; Landeskunde der deutschsprachigen Länder; Grundkenntnisse in Kultur- und Medienwissenschaft; Geschichte, Sprache, Literatur und Kultur der Ungarndeutschen; Präsentationstechniken.
Entrance exam:
Yes
Type of entrance exam:
oral
Entrance exam location:
Electronic
Entrance exam description:
Evaluation of submitted documents, online interview and ranking of applicants
Contact:
Ms. Vanda Bőczin-Sirkeci
boczin-sirkeci.vanda@pte.hu
Programme structure
Das Studium gliedert sich in ein Grund- und ein Hauptstudium. Des Weiteren soll ein Wahlmodul gewählt werden. Das Grundstudium umfasst einführende Kurse in Sprach- und Literaturwissenschaften, Landeskunde, Minderheitenkunde sowie sprachpraktische Übungen und schließt mit der Grundprüfung. Im Hauptstudium werden in erster Linie die sprach- und literaturwissenschaftlichen Kenntnisse bzw. die Kenntnisse im Bereich der Minderheitenkunde vertieft. Das Studium wird durch ein Wahlmodul (Literatur und Kultur der Moderne, Grundlagen der IT-Kommunikation) ergänzt, wo 50 ECTS-Punkte gesammelt werden müssen.
Das ungarische Notensystem beinhaltet Noten von 1 (ungenügend) bis 5 (sehr gut). Bei Klausuren und schriftlichen Prüfungen werden die Noten in der Regel wie folgt verteilt: 90-100% – 5 (sehr gut), 80-89% – 4 (gut), 70-79% – 3 (befriedigend), 60-69% – 2 (ausreichend), 0-59% 1 (ungenügend).
Career opportunities
BA Germanic Studies, Specialisation German as Ethnic Minority Language